Der OGV Wörth/Donau nimmt in diesem Jahr am bayernweiten Wettbewerb „STREUOBST – bunt und lebendig!“ teil.

Der OGV Wörth/Donau nimmt in diesem Jahr am bayernweiten Wettbewerb „STREUOBST – bunt und lebendig!“ teil.
Am 28./29.11. trafen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr wie gewohnt im Sportheim.Thema war nachhaltige Weihnachtsdekoration. Die Kinder stellten Kaltporzellan her und bastelten daraus Deko Anhänger. Zum Abschluss ließen wir das Beisammensein mit goldener Milch und Plätzchen ausklingen. Dabei wurde nochmals über die Aktionen in diesem Jahr gesprochen und eine kleine Vorausschau für 2025 gegeben.Wichtig zu sagen war, wie schön es immer ist, die Kinder in der Gruppe zu erleben. Sie unterstützen sich wo Hilfe notwendig ist und sind füreinander da ganz, natürlich und unabhängig der Hautfarbe und des Alters.
Die Vorschau für das kommende Jahr wird hier im Frühjahr 2025 eingestellt
Am 24.10. trafen sich die Wildbienenbande gemeinsam mit den Waldmeistern auf der Wiese hinterm Sportheim. Erstmal hat uns eine Schlange begrüßt, die die Kinder im Wald fanden. Danach legten wir los. Wir bastelten Blätterschlangen zum Aufhängen. Diese dienen als Nist-Möglichkeit für kleine Insekten. Nach getaner Arbeit durften die Kinder wie Eichhörnchen Eicheln im Wald verstecken und dann wiederfinden. Zum Ausklang waren wir auf dem Spielplatz.
Am Freitag den 25.10. trafen sich Waldmeister und Wildbienenbande zur Haselmaussuche.Wir brachen gemeinsam mit Hartmut Schmid vom Landschaftspflegeverband auf um die aufgehängten Haselmaustuben zu kontrollieren. Auf leisen Sohlen wurde jede einzelne Tube erstmal gefunden und dann von den Kindern ausgeleuchtet. In ein paar haben wir kleine Nester entdeckt, doch leider hat sich kein Haselmäuschen gezeigt. Dennoch genossen alle den Waldspaziergang, der durch die vielen Infos durch Hartmut, sehr lehrreich war. Zum Ende gab es noch Haribo-Mäuse für die fleißigen Suchtrupp.
In der Mittelschule Wörth/Donau findet am Sonntag, 15. September 2024 wieder ein Friedensfest im unteren Pausenhof statt.
Der OGV Wörth beteiligt sich hierbei mit Kaffee- und Kuchenverkauf.
Dafür werden noch Kuchenspenden erbeten, die am Sonntag ab 12:30 in der Schule (Eingang unterer Pausenhof) abgegeben werden können. Auch Helfer beim Aufbau und Verkauf werden noch benötigt. Wer sich hier beteiligen möchte, bitte unter der Tel.-Nr. 09482-1515 anmelden.
Am Samstag, 07. September 2024, beginnt die Press-Saison 2024, vorausgesetzt, es erfolgen genügend Anmeldungen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter:
09482-53 29 690 Anrufbeantworter
Der für den 09. Juni 2024 geplante Jahresausflug zu den Mienbacher Waldgärten ist mangels Beteiligung abgesagt
Im Außenbereich des Kindergartens ist viel passiert. Es wurden Weidentunnel und Weidentippi gebaut, eine Beerenmeile, eine Kräuterschnecke und süße Reifentiere bepflanzt, ein Fühlpfad und eine Getränkestation errichtet. Die Kinder jeder Gruppe durften sich ein ganz besondere Aktion für die Gartengestaltung aussuchen und umsetzen.
Als weitere Aktion in der Gartenumgestaltung unterstützt der OGV Wörth das Team des Kindergartens mit Spenden von Erdbeerpflanzen. Sabine Boxan und Ines Mages waren vor Ort um gemeinsam mit den Kindern zu schaufeln und die Beete mit den gespendeten Pflanzen zu bestücken. Alle hatten große Freude beim „Garteln“. Insgesamt entstanden 6 Beete, die die Kinder nun eigenständig betreuen und dafür hoffentlich mit einer reichen Ernte belohnt werden. Als Nächstes wird mit den Kindern noch eine Matschküche & ein Spiralhügel gestaltet und das Pflanzen von Sonnenblumen und Lavendel darf natürlich auch nicht fehlen.
Wegen schlechten Wetters am Freitag, 17. Mai 2024, ist die Kräuterwanderung auf Donnerstag 23. Mai, 18:00 Uhr verschoben. Alles weitere, wie unten beschrieben, bleibt bestehen.
Der OGV Wörth/Donau organisiert eine Käuterwanderung in Donaustauf. Frau Kastenmeier, eine Käuterexpertin, führt die Gruppe in der Umgebung von Donaustauf. Beginn ist um 18:00 Uhr auf dem Burgberg, Dauer ca. eine Stunde. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Armenspital in Donaustauf. Die Kosten übernimmt der OGV Wörth/Donau.
Treffpunkt in Wörth/Donau ist um 17:20 Uhr beim Pfarrheim, zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bitte bei Marianne Neuner, Tel. 09482-1515 oder bei Kornelia Baumgartner, Tel. 09482/1513 oder für Mitglieder über die bekannten whatsapp-Kontakte.
Änderung!
Die Jahresversammlung am Donnerstag, 21.03.2024 beginnt erst um 19:45 Uhr und nicht wie bereits angekündigt um 19:30 Uhr.
April 2024
Ramadama – war sehr erfolgreich, der OGV dankt für die rege Teilnahme
NEU: 27. April 2024, ab 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse am Gschwelltal-Parkplatz (hinter Waldbad). Der Termin wurde vom 20. auf den 27. April verschoben, wegen der schlechten Witterung
Juni 2024
Der für den 09. Juni 2024 geplante Ausflug ist mangels Beteiligung abgesagt
Juli 2024
08. Juli 2024 Teilnahme am Festzug der FFW Hofdorf, genauere Info folgt noch
27. – 28. Juli Bürgerfest in Wörth, hier bitten wir um rege Teilnahme an den Auf- und Abbauarbeiten, sowie um die Betreuung des Standes während des Festes. Genaueres wird auch dazu noch bekannt gegeben und bei den Stammtischen besprochen.
September 2024
15. Sept 2024 Friedensfest in der Hauptschule Wörth. Dazu wird wieder um Kuchenspenden gebeten, auch Helfer beim Verkauf werden gesucht.
Oktober 2024
5. Okt 2024, ab 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse am Gschwelltal-Parkplatz (hinter Waldbad)
Stand: 29.01.2024, Irrtum und Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen erfolgen zeitnah. Bitte auch die Tagespressse beachten, auch bei den Stammtischen kann man sich informieren und Vorschläge einbringen. Über zahlreiches Erscheinen zu allen Veranstaltungen freuen wir uns sehr.