Kategorien
Kindergruppe Veranstaltung

Kindergruppe im November 2024

Am 28./29.11. trafen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr wie gewohnt im Sportheim.Thema war nachhaltige Weihnachtsdekoration. Die Kinder stellten Kaltporzellan her und bastelten daraus Deko Anhänger. Zum Abschluss ließen wir das Beisammensein mit goldener Milch und Plätzchen ausklingen. Dabei wurde nochmals über die Aktionen in diesem Jahr gesprochen und eine kleine Vorausschau für 2025 gegeben.Wichtig zu sagen war, wie schön es immer ist,  die Kinder in der Gruppe zu erleben. Sie unterstützen sich wo Hilfe notwendig ist und sind füreinander da ganz, natürlich und unabhängig der Hautfarbe und des Alters. 

Die Vorschau für das kommende Jahr wird hier im Frühjahr 2025 eingestellt

Kategorien
Kindergruppe Veranstaltung

Kindergruppe im Oktober 2024

Am 24.10. trafen sich die Wildbienenbande gemeinsam mit den Waldmeistern auf der Wiese hinterm Sportheim. Erstmal hat uns eine Schlange begrüßt, die die Kinder im Wald fanden. Danach legten wir los. Wir bastelten Blätterschlangen zum Aufhängen. Diese dienen als Nist-Möglichkeit für kleine Insekten. Nach getaner Arbeit durften die Kinder wie Eichhörnchen Eicheln im Wald verstecken und dann wiederfinden. Zum Ausklang waren wir auf dem Spielplatz.


Am Freitag den 25.10. trafen sich Waldmeister und Wildbienenbande zur Haselmaussuche.Wir brachen gemeinsam mit Hartmut Schmid vom Landschaftspflegeverband auf um die aufgehängten Haselmaustuben zu kontrollieren. Auf leisen Sohlen wurde jede einzelne Tube erstmal gefunden und dann von den Kindern ausgeleuchtet. In ein paar haben wir kleine Nester entdeckt, doch leider hat sich kein Haselmäuschen gezeigt. Dennoch genossen alle den Waldspaziergang, der durch die vielen Infos durch Hartmut, sehr lehrreich war. Zum Ende gab es noch Haribo-Mäuse für die fleißigen Suchtrupp.

Kategorien
Veranstaltung

Friedensfest am 15. Sept. 2024

In der Mittelschule Wörth/Donau findet am Sonntag, 15. September 2024 wieder ein Friedensfest im unteren Pausenhof statt.

Der OGV Wörth beteiligt sich hierbei mit Kaffee- und Kuchenverkauf.

Dafür werden noch Kuchenspenden erbeten, die am Sonntag ab 12:30 in der Schule (Eingang unterer Pausenhof) abgegeben werden können. Auch Helfer beim Aufbau und Verkauf werden noch benötigt. Wer sich hier beteiligen möchte, bitte unter der Tel.-Nr. 09482-1515 anmelden.

Kategorien
Kelterei Veranstaltung

Start der Obstpresse

Am Samstag, 07. September 2024, beginnt die Press-Saison 2024, vorausgesetzt, es erfolgen genügend Anmeldungen.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter:

09482-53 29 690 Anrufbeantworter

Kategorien
Kindergruppe

OGV-Kinder im Juni und Juli 2024

Juni:
Die Wildbienenbande traf sich am Kiefenholzer Spielplatz. Die Stunde begann mit einem Räucherritual (Räucherbündel aus heimischen Wildkräutern) zur Begrüßung des Sommers. Danach durften die Kinder entscheiden ob sie Efeu Kränze binden und Ketten aus Holunder basteln oder die Streuobstbäume erobern.

Die Waldmeister trafen sich im Sportheim zum Basteln. Es wurde Marmeladen Gläser mit Blumen verziert. Badesalz hergestellt. Und die Kinder erfuhren mehr über die Wirkung des Lavendels. Zur Abkühlung gab es Eis. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Juli:
Beide Gruppen machten sich gemeinsam mit Hartmut Schmid vom Landschaftspflegeverband auf den Weg ins Paradies um die gebastelten Haselmaus Tuben im Wald anzubringen. Bei der gemeinsamen Wanderung entdeckten wir viele Wildpflanzen am Wegesrand, Vogelstimmen, Grillen, ein Singdrossel Baby und zu guter Letzt einen Signalkrebs im ausgelassenen Waldbad.
Nun heißt es abwarten bis zum Oktober, dann werden wir die Behausungen in Augenschein nehmen und hoffen, dass wir eine Haselmaus aus nächster Nähe betrachten können.

Kategorien
Veranstaltung

Jahresausflug abgesagt

Der für den 09. Juni 2024 geplante Jahresausflug zu den Mienbacher Waldgärten ist mangels Beteiligung abgesagt

Kategorien
Kindergruppe Veranstaltung

OGV Wörth unterstützt Erdbeerbeet-Aktion im BRK Kindergarten Kinderreich & Kinderburg

Im Außenbereich des Kindergartens ist viel passiert. Es wurden Weidentunnel und Weidentippi gebaut, eine Beerenmeile, eine Kräuterschnecke und süße Reifentiere bepflanzt, ein Fühlpfad und eine Getränkestation errichtet. Die Kinder jeder Gruppe durften sich ein ganz besondere Aktion für die Gartengestaltung aussuchen und umsetzen. 

Als weitere Aktion in der Gartenumgestaltung unterstützt der OGV Wörth das Team des Kindergartens mit Spenden von Erdbeerpflanzen. Sabine Boxan und Ines Mages waren vor Ort um gemeinsam mit den Kindern zu schaufeln und die Beete mit den gespendeten Pflanzen zu bestücken. Alle hatten große Freude beim „Garteln“. Insgesamt entstanden 6 Beete, die die Kinder nun eigenständig betreuen und dafür hoffentlich mit einer reichen Ernte belohnt werden. Als Nächstes wird mit den Kindern noch eine Matschküche & ein Spiralhügel gestaltet und das Pflanzen von Sonnenblumen und Lavendel darf natürlich auch nicht fehlen.

Kategorien
Veranstaltung

Terminänderung Kräuterwanderung

Wegen schlechten Wetters am Freitag, 17. Mai 2024, ist die Kräuterwanderung auf Donnerstag 23. Mai, 18:00 Uhr verschoben. Alles weitere, wie unten beschrieben, bleibt bestehen.

Der OGV Wörth/Donau organisiert eine Käuterwanderung in Donaustauf. Frau Kastenmeier, eine Käuterexpertin, führt die Gruppe in der Umgebung von Donaustauf. Beginn ist um 18:00 Uhr auf dem Burgberg, Dauer ca. eine Stunde. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Armenspital in Donaustauf. Die Kosten übernimmt der OGV Wörth/Donau.

Treffpunkt in Wörth/Donau ist um 17:20 Uhr beim Pfarrheim, zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Anmeldung bitte bei Marianne Neuner, Tel. 09482-1515 oder bei Kornelia Baumgartner, Tel. 09482/1513 oder für Mitglieder über die bekannten whatsapp-Kontakte.

Kategorien
Kindergruppe

Kindergruppen Osteraktion

Am 21.3.24 traf sich die Wildbienenbande zum Eier färben und Hochbeet neu bepflanzen im Garten von Sabine Boxan. Pünktlich zum Start der Gruppenstunde regnete donnerte und blitzte es. So dass allesamt, also Wildbienen und deren Geschwister und Eltern nach innen ausweichen mussten. Die Wohnung war prall gefüllt und trotz des Gewusels entstanden wunderschöne kreative Ostereier. Gefärbt wurde mit Kurkuma, Brennessepulver, Zwiebelschalen und Rote Beete Saft. Zuvor wurden Fundstücke der Wiese mit einer Strumpfhose auf den Eiern fixiert. Unterstützung fand die Gruppe liebenswerterweise von Ines Mages.

Herzlichen Dank dafür.

Der Regen ließ gnädigerweise nach und somit durfte die Wildbienenbande das im Mai 2023 mit Kartoffeln bepflanzte Hochbeet mit neuer Erde füllen und es anschließend mit vom OGV gespendeten Erdbeerpflanzen gepaart mit Zwiebeln bestücken. Danach waren für die Kinder noch kleine Schoko-Osterhäschen im Garten versteckt.

Am 22.3.24 kamen die Waldmeister mit gutem Wetter im Gepäck im Garten an. Erst wurde auf der Wiese Grün gesammelt, dann wurden die Eier wie am Tag zuvor gefärbt, wobei wieder völlig neue Kreationen resultierten. Im Anschluss waren auch die Waldmeister fleißig dabei das Hochbeet zu befüllen und neu zu bestücken. Nach der Osterhasensuche durften alle die sich trauten noch Bärlauch roh kosten. Abschließend gab es noch ein Kreisspiel und dann wurden die Kinder von ihren Angehörigen empfangen und durften ganz stolz das Hochbeet und ihre kreativ gefärbten Eier zeigen.

Kommende Termine:

Die nächste Aktion findet am 17.4.24 statt. Sabine und Ines werden mit Unterstützung im Kindergarten Kinderreich Erdbeerbeete gemeinsam mit den Kindern anlegen.

Die nächsten regulären Gruppenstunde finden dann wieder am 25./26.4.24 statt.

Kategorien
Uncategorized Veranstaltung

OGV Jahresversammlung 21. März 2024

Änderung!

Die Jahresversammlung am Donnerstag, 21.03.2024 beginnt erst um 19:45 Uhr und nicht wie bereits angekündigt um 19:30 Uhr.